Wernigerode 27.10.2015
Da Christina für ein paar Tage bei den Eltern zu Hause ist, dachte ich mir, ich nehme jetzt auch einmal meine sieben Sachen und fahre weg. Um 10.00 Uhr war Abfahrt vom Berliner ZOB mit dem Fernbus. Die Buchung erfolgte einige Tage vorher online. Auch bei dieser Strecke war das Fahren mit dem Ferbus sehr angenehm. Das Personal war freundlich, der Bus war im Innenbereich sauber, die Toilette machte auch keinen verschmutzen Eindruck. Wenn es einmal Srecken-und Verspätigungsinformationen gibt, wird man via SMS an die hinterlegte Mobilfunknummer informiert. Die Fahrt mit dem Fernbus war wie schon im Mai sehr gut und ich kam pünktlich gegen 13.30 Uhr am Bahnhof in Wernigerode an. Dann schnell mit dem Taxi zur Unterkunft. Nach der Anmeldung ging es auch schon los, denn ich wollte vor Einbruch der Dunkelheit noch einiges des Stadt zu Fuß erkunden.
Sehenswertes: Feuerwehrmuseum, Harzmuseum, Harzplanetarium, Kleinste Haus, Krellsche Schmiede anno 1678 Miniaturpark und Bürgerpark, Museum Schiefes Haus, Museum für Luftfahrt und Technik, Schloß Wernigerode, Wohltäterbrunnen.
Harzwanderer Rolf Bröll
Fußgängerzone in Wernigerode.
An der Fasade von Paul Jüttners Buchhandlung in der Westernstraße erklingt täglich um 12 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr ein Glockenspiel.
linkes Bild: Das Rathaus mit seiner mittelalterlichen Fachwerkbaukunst in Wernigerode. rechtes Bild: Am Wohltätertbrunnen, der sich auf dem historischen Marktplatz befindet.
Von der Altstadt ist es auch nicht weit bis zum Schloß Wernigerode.
Auf der Freiterasse des Schloßes.
Schlossturmatelier.
Die Hexenuhr beim Schloss Wernigerode. Zu jeder vollen Stunde kommt eine Hexe aus dem Tor.
In der Kochstraße 43 in Wernigerode steht das ''Kleinste Haus''
Dieses Haus wurde 1792 erbaut. Die Traufhöhe beträgt 4,20 m, es ist 2,95 m breit. Im Erdgeschoss befindet sich die Küche, im ersten Obergeschoss der Wohnraum und im Dachgeschoss der Schlafraum. Im ''Kleinsten Haus'' wohnten u. a. Schuh-und Tuchmacher. Die letzte Bewohnerin starb 1976.
Tipp: Täglich geöffnet 10:00 Uhr bis 16.00 Uhr. Von November - April ist das Haus montags geschlossen.
Schiefes Haus mit Museum. Das "Schiefe Haus" in Wernigerode hat mit seinen 7 Prozent fast eine doppelte Neigung wie der weltberühmte Turm in Pisa.
Das wohl typischste Souvenir aus dem Harz ist die Hexe.
Harzmuseum.
Mit drei Obergeschossen einst das größte Fachwerkhaus der Stadt in der Breite Straße 78.
Geburtsstätte des berühmten Chemikers Martin Heinrich Klaproth.
chocolART Wernigerode.