
Wenn es die Temperaturen zulassen, ist man gerne barfuß unterwegs. Der Fuß mit seinen 75000 Sensoren ist perfekt, um die verschiedensten Untergründe zu spüren. Selbst ab 10 Grad kann man sehr gut barfuß unterwegs sein. Nein, es ist nicht zu kalt bei 5 - 10 Grad barfuß unterwegs zu sein. Wenn man dies kontinuierlich macht, dann gewöhnt man sich daran. Man bleibt ja auch nicht stundenlang auf einem Fleck stehen. Hände und Gesicht sind ja auch ständig der Witterung ausgesetzt. Auch an Herbst - und Wintermonaten kann man sehr gut barfuß unterwegs sein. Es ist schon seltsam, dass manche Mitmenschen so sehr auf Kalendermonate fixiert sind, dass sie selbst dann, wenn es im November, Dezember oder Januar 10 Grad warm ist, Winterstiefel, Mütze und Handschuhe tragen.
Barfußlaufen ist doch gefährlich?
Ein für mich nicht zutreffendes Denkschema ist, wenn ständig behauptet wird, auf den Straßen gibt es so viel Müll und Scherben, sodass man sich schwer verletzen kann beim '' Barfußlaufen ''. Stimmt doch gar nicht ! Ich glaube, es gibt mehr Arbeitsunfälle auf Baustellen oder im Haushalt. Selbst an Badestränden findet man mitunter mehr Glas im Wasser und unter den Sandschichten als auf der Straße. Des Weiteren liegen die meisten Scherben klein und flach auf dem Boden. Wenn einmal ein kleiner Splitter oder Glasscherbe eingetreten wurde, kann dies mit einer Pinzette gut entfernt werden. Bitte nicht immer Barfußlaufen mit Glasscherben verbinden, sondern auch einmal die positiven Seiten sehen.
Mein Rat: Tetanusschutz - Impfung sollte sein, wenn man sich regelmäßig barfuß bewegt.
Auf der Straße liegt viel Schmutz und Hundekot herum?
Jaein. Ein Arbeiter auf der Baustelle, in der Forstwirtschaft oder im Gartenbaubereich kommt am Abend schmutziger nach Hause als ich ''ohne Schuhe''. Und Hundekot sehe ich auch sehr wenig.
Barfuß in der Natur?
Da gibt es meist positive Reaktionen und Fragen von interessierten Menschen.
Barfuß Fahrradfahren?
Funktiniert sogar sehr gut. Die meisten Pedale sind geeignet.
Barfußlaufen unhygienisch?
Die Behauptung, Barfußlaufen sei unhygienisch kann ich nicht bestätigen. Das Festhalten an der Haltestange im Bus, S - und U - Bahn ist viel unhygienischer. Wie viele Fahrgäste halten sich daran täglich fest? Eine echte klebrige Angelegenheit diese Haltestangen. Machen Sie doch einmal die Beobachtung bei der nächsten Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Barfuß einkaufen?
Ebenfalls finde ich den täglichen Lebensmitteleinkauf barfuß zu erledigen nicht unhygienisch. Unhygienisch finde ich das Anfassen und Zurücklegen von Brot, Brötchen und Obst mit den Händen. Auch schon gesehn: das Verkaufskräfte hinter der Fleischtheke mit bloßen Fingern arbeiten.
Barfuß = unhygienisch, Hände = klinisch rein?
Füße sind nicht unhygienischer als Hände. Und was soll daran bitte auch unhygienischer sein als Schuhe, wo der untere Teil des Schuhs kaum geputzt wird ? Des Weiteren befinden sich die meisten Lebensmittelprodukte oberhalb der Gürtellinie. Um hygienisch einkaufen zu gehen, sollten dann doch bitte alle Kunden Haarschutz, Handschuhe und Mundschutz tragen !
Größere Probleme gab es eigentlich in noch keinem Supermarkt.
Eine unreife Verkäuferin sagte einmal zu mir: ''Hier liegen zahlreiche Glasscherben herum.
Es ist sehr gefährlich, was sie hier machen. Beim nächsten Einkauf Schuhe anziehen.''
Meine Antwort: Dann werde ich doch gleich, wenn ich zu Hause bin, den Filialleiter anrufen und ihm sagen, dass sie hier nicht richtig sauber machen. Es könnten ja schließlich Kleinkinder rumlaufen, was in den Märkten ja auch vorkommt, (da manche Eltern ihre Kinder vor sich herlaufen lassen) und wenn sie hinfallen, fassen sie in die Glasscherben. Oder sie nehmen sie aus Neugierde in
die Hand oder in den Mund.
Der Verkauf von Zigaretten und Alkohol sollte übrigens sofort Verboten werden. Ist schädlich und kann abhängig machen!
Auch von der Polizei wurde ich schon am Berliner Hauptbahnhof nett belächelt. In zwei Elektromärkten in Berlin wurde ich von Sicherheitsmänner darauf aufmerksam gemacht, ich solle beim nächsten Einkauf doch Schuhe anziehen. Nach einem Schreiben an den Markt kam auch da eine positive Rückmeldung.(:-)
Auszug E - Mail:
Sehr geehrter Herr Weger,
vielen Dank für Ihre E-Mail und dem damit verbundenen Interesse. Gern können Sie auch in Zukunft unseren Markt barfuß aufsuchen. Bitte verstehen Sie den angesprochenen Hinweis des Mitarbeiters als gut gemeinten Hinweis, da gerade durch unseren aktuellen Umbau die Verletzungsgefahr ohne Schuhwerk erhöht ist. Sicher haben Sie allerdings Verständnis dafür, dass wir für eventuelle Verletzungen (z.B. durch Holzsplitter, Verpackungsfragmente, Kanten von Paletten und Regalen) die durch das Tragen von festem Schuhwerk hätte vermieden werden können, keine Haftung übernehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Für eventuelle Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Multichannel / Kundencenter / Service
Media Markt TV-Hifi-Elektro GmbH Berlin
Barfuß in Bus und Bahn?
Barfuß in den öffentlichen Verkehrsmitteln (BVG) in Berlin ist auch erlaubt. Das bedeutet keinen Ausschluss von einer Beförderung, wie viele annehmen.
Auszug eines Schreibens der BVG:
Für die Unannehmlichkeiten möchten wir uns recht herzlich entschuldigen. Sie können natürlich auch ohne Schuhe die öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin nutzen. Für die Unfallgefahr (Scherben usw.) können wir dann aber keine Verantwortung übernehmen. Von unserem Fahrpersonal erwarten wir selbstverständlich in jeder Situation ein korrektes Verhalten. Alle Mitarbeiter des Fahrdienstes haben sich nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit zu richten. Ein angemessenes und rechtmäßiges Handeln ist Verpflichtung für alle in dieser Tätigkeit eingesetzten Mitarbeiter. Für Ihr Interesse an unserem Unternehmen bedanken wir uns und wünschen Ihnen eine gute Fahrt mi der BVG.
Als Fahrgast barfuß im Bus zu sein sei gefährlich, davon kann für mich auch hier keine Rede sein. Mein Fuß hat noch nie im Bus, S - und U - Bahn eine Glasscherbe getroffen. (;-) Viel gefährlicher ist doch das stehen im Bus. Erst vor einiger Zeit wieder passiert. Linie 123 Spandau. Fahrgäste stehen im Bus und der Busfahrer macht eine Vollbremsung. Ein Fahrgast konnte sich nicht mehr halten und fiel zu Boden. Notarzteinsatz. Hier besteht also eine viel größere Unfallgefahr. Der Einstieg mit Stöckelschuhen stellt auch eine gewisse Gefahr dar. Man kann umknicken.
Barfuß im Schnee?

Kann man streckenweise auch ganz gut bewältigen wie hier im frischen Pulverschnee bei etwa - 5 Grad und man härtet sich noch ab.
Fazit ?
Nicht nur im Schwimmbad, im Garten oder der Natur, sondern auch in der Stadt, beim Einkaufen oder an einem Regentag kann man gut barfuß laufen, das macht gute Laune. Warum sollte man also Schuhe anziehen beim Verlassen der Wohnung ? Man spannt ja auch nicht immer einen Regenschirm auf, wenn es nach draußen geht.