Nordseeziele 27.07.12 - 31.07.12 Cuxhaven
.jpg)
Auch in Cuxhaven kann man durchaus einige Tage verbringen. Wer die See mag, der fühlt sich auch in Cuxhaven wohl. Cuxhaven ist das zweitälteste Seebad. Von hier aus gibt es verschiedene Angebote zu Wasser. Eine Schifffahrt um den Hafen. Eine Fahrt zu den Seehundsbänken und natürlich auch die tägliche Fahrt zur Hochseeinsel Helgoland. Für Fans von Museumsschiffengibt es das '' Feuerschiff Elbe 1'' an der '' Alten Liebe ''.
Von Cuxhaven - Duhnen werden Wattwagenfahrten mit dem Pferdefuhrwerk zur Insel Neuwerk Angeboten. Leider mit Voranmeldung, sodass wir keinen Platz mehr bekommen haben.
Für regnerische Tage oder wenn das Wasser am Strand wieder nicht da ist, kann man seine Freizeit im Thermalbad ''Ahoi'' ebenfalls sehr gut verbringen.
Von dort aus sieht man übrigens auch ganz gut auf die Nordsee. Sandstrände gibt es in Döse, Sahlenburg und Duhnen. Von der '' Alten Liebe'' gibt es für lauflustige einen Wanderweg:
- Sahlenburger Strand 10,o km
- Ahoi, das Erlebnisbad 6,5 km
- Duhner Strand 6,1 km
- Strandhaus Döse 4,3 km
- Strandbad Kugelbake 3,7 km
- Kugelbake/Kurpark 3,1 km
Cuxhaven.
.jpg)
Cuxhaven Hafen
.jpg)
Hamburger Leuchtturm in Cuxhaven. Der Leuchtturm an der ''Alten Liebe'' ist eines der Wahrzeichen der Stadt und war bis 2001 in Betrieb. 15.11.1805 bis Mai 2001
.jpg)
Kein Wasser zu sehen. Etwas durch den Watt. Christina hatte allerdings kalte Füße.
.jpg)
Wattenmeer Cuxhaven.
.jpg)
Insel Neuwerk
Unsere Unterkunft für vier Tage war das Hotel '' Gästehaus Heidi Weiss '' .
Eine sehr freundliche Atmosphäre. Das Frühstücksangebot war reichlich und man war stets bemüht auf unsere Wünsche einzugehen. Viele Grüße nochmals an der Stelle. Bis zur '' Alte Liebe'' Fußweg 5 Minuten.
.jpg)
Kugelbake in Cuxhaven