Neuruppin 02.10.2015
Meine heutige Tagestour nach Neuruppin in Theodor Fontanes Heimatstadt. Neuruppin liegt im Norden des Landes Brandenburg. Der Tag war recht angenehm. Das Wetter zeigte sich von seiner guten Seite und es waren auch nicht allzu viele Menschen unterwegs. Ein paar Bilder vom heutigen Tag in Neuruppin. Am Bahnhof ausgestiegen, ging es gleich entlang der Stadtmauer.
Die Stadtmauer stammt aus dem 15. Jahrhundert und umschliesst fast die ganze Altstadt.
Im Tempelgarten von Neuruppin. Auch ein Ort von historischer Bedeutung.
Dieser wurde als "Amalthea"- Garten 1732 durch den preußischen Kronprinzen Friedrich (König Friedrich II.) Angelegt. Er diente als Ort für Geselligkeiten, zum Musizieren, für Gespräche im Freundeskreis und für den Anbau von Obst und Gemüse.
Tempelgarten Neuruppin Info
Notwohnung: Außerhalb der Stadt, am 26.08.1787 brach in den Scheunen Feuer aus. Die gotische Hallenkirche St. Marien, die Barocke Nikolaikirche, das Rathaus, Schulen und 415 Bürgerhäuser, insgesamt zwei Drittel der Stadt lagen in Schutt und Asche. 8 Menschen starben und über 400 Menschen verloren ihr Obdach. Sie wurden in den verbliebenen Häusern und in umliegenden Orten untergebracht. Der Bauinspektor Bernhard Brasch wurde beauftragt, Notwohnungen für die Nischen der Stadtmauer zu entwerfen. Im Mittelalter dienten diese vermutlich zur Aufnahme hölzener Wehrgänge und Wiekhäuser. 27 der einfachen Einzimmerhäuser wurden genehmigt. Es blieb jedoch ungeklärt, ob diese gebaut wurden.
Seegang an der Seepromenade in Neuruppin.
Tipp: Von hier aus gibt es Rund-& Linienschifffahrten.
Nett
Skulptur "Parzival am See". Die suche nach dem Sinn des Seins oder eine Stadt im Aufbruch von: Matthias Zagon Hoh-Stein.
Klosterkirche St. Trinitatis mit Klostermauer
Direkt am Seeufer befindet sich auch für alle Wellnesliebhaber die Fontane Therme.
Tapfer steht er da.
Schinkel- Denkmal.
Pfarrkirche St. Marien
In der Präsidentenstraße 52. Dieses Haus wurde, wie seine Nachbarhäuser, um 1790 als Bürgerhaus errichtet. Der 1894 angefügte schmiedeeiserne Balkon ist heute nicht mehr vorhanden.
Fontane-Oberschule.
Cafe & Restaurant im Tempelgarten. Dort gab es dann noch den obligatorischen Kaffee. Der betsellte Käsekuchen war dann doch nicht so der Hit. Dieser war zu trocken und auf der Oberfläche schon eher verbrannt. Pudezucker darüber streuen ist doch gut, damit man nichts davon sieht. Aber meine Geschmacksnerven merken fast alles! Geschafft.(:-)