Quedlinburg 29.10.2015
Quedlingburg, nördlich des Harzes im Landkreis Harz.
Der Marktplatz mit den ''Münzenberger Musikanten''.
Sehenswertes der Stadt: Stiftskirche St. Servatius, Domschatz, Eisenbahn- und Spielzeug Museum, Rathaus, Münzenberg, Schreckens-Turm, Altstadt.
Besonderer Tipp: Der Nachtwächter-Rundgang in Quedlinburg. Info:
Das Quedlinburger Rathaus.
Nach dem Stadtgang schmeckt Kaffee und Kuchen im gemütlichen Boulevard Cafe am Marktplatz besonders gut.
Fachwerkmuseum Ständerbau (eine Fachwerk-Bauform aus der vorgotischen Zeit) in der Wordgasse 3.
Breitestraße Quedlinburg. Die Innenstadt besteht fast vollständig aus Gebäuden in Fachwerkbauweise.
Schlossberg Quedlinburg. Auch der Schlossberg ist vom Marktplatz aus gut zu erreichen.
Auf dem Quedlinburger Schlossberg mit Stiftskirche St. Servatii.
Im schönen Garten am Schlossberg.
Schöne Aussichten auf die Stadt Quedlinburg. Leider war der Himmel am heutigen Tag meist bewölkt.
In diesem gemütlichen Cafe am Finkenherd auf dem Schlossberg gab es dann zu Mittag wieder einmal etwas gesundes. Salat mit Schafskäse.
Zur Besichtigung der Stiftskirche, Domschatz und Krypta. Hinweis: Fotos dürfen allerdings nur von der Kirche gemacht werden.
Der Schreckensturm. Er gehört zu den am stärksten ausgebauten Wehrtürmen an der Altstadtmauer.