Arnis, die Perle an der Schlei, ist mit rund 360 Einwohnern die kleinste Stadt Deutschlands. Zu klein für eine Stadt? Ganz bestimmt nicht. Aber wie gelangte nun Arnis zum Stadtrecht. Arnis ist seit der Gründung 1667 als „Flecken" bezeichnet worden. Im Rahmen einer Gebietsreform wurde 1934 aus dem Flecken Arnis die Stadt Arnis. Ohne den hartnäckigen Einsatz des damaligen Bürgermeisters Herrn Holstein wäre das wohl nicht möglich gewesen. Arnis ist eng mit der Schifffahrt verbunden. Die Schifferkirche, ein Fachwerkbau aus dem Jahre 1669, erhebt sich im Südwesten am Ende der Stadt auf dem mit Bäumen bestandenen Kirchhofshügel. Das eher schlicht gehaltene Innere der Kirche erhält seinen besonderen Schmuck durch die Kanzel und ihre alten Votivschiffe, die von der Decke herabhängen. Heute gibt es in Arnis noch vier Werften. Auf 90 Einwohner kommt eine Werft, damit besitzt Arnis wohl die höchste Werftendichte Deutschlands. Zwei Werften bauen klassische Jachten aus edlen Hölzern, eine andere setzt Segelveteranen instand. Die große Werft repariert Küstenmotor- und Fährschiffe. Heute Mittag ging es zum Fischessen in das gemütliche Fährhaus Arnis in der Lange Str. 21 in Arnis an der Schlei-Fähre. Die Portionen sind absolut ausreichend und lecker. Leider blieb dann noch etwas Fisch übrig. 2 Schollen pro Person mit Bratkartoffeln und Salatbeilage für 18.- Euro
Arnis in Schleswig-Holstein (16.07.2022 18:25:12)