Nordseeziele 2013 Leuchtturm Westerheversand 20.05.13
Am vorletzten Tag besuchten wir den Leuchtturm Westerheversand. Der bekannteste Leuchtturm an der Nordseeküste in Schleswig-Holstein. Mit der Hinfahrt war es gar nicht so einfach, da mir die Deutsche Bahn an Pfingstmontag keine Busverbindung von Garding nach Westerhever angezeigt hatte. Die Buslinie scheint wohl an Feiertagen nicht zu fahren. Zum Glück bemerkte ich dies am Vorabend noch. Mit dem Taxi wäre man von Garding nach Westerhever und zurück schnell einmal 40 Euro los.
Dann kam ich auf die Idee, nach einem Fahrradverleih im Ort zu googeln. Das Ergebnis war perfekt und mir wurde ein Fahrradverleih in Garding angezeigt. Das Möwennest, Fahrrad -Verleih. So kamen wir am 20.05.13 gegen 09.15 h von Tönning am Bahnhof in Garding an und mieteten uns die Räder für einen Tag. Kostenpunkt 12.- Bis zum Leuchtturm brauchten wir für 12 km 2 Stunden lang. Und das ganze dann auch noch zurück.
Kurze Pause am Süderheverkoog. Süderhever ist der südliche Arm der Hever, der Utholm und Everschop trennte, auch Fallstief genannt. Das Vorland der Tümlauerbucht war um etwa 1860 deichreif und konnte eingedeicht werden. Dieser Teil der Bucht war teilweise schon als oktroyierter Koog des Stallers Nikolaus von Graffen (1698) bedeicht und vom J. Thomblow vor der Sturmflutserie 1717/21 gekauft wordfen. Wegen der großen Schäden musste der Koog aufgegeben werden. Erst 1861 gewann man einen Teil zurück. Die Entwässerung des Holmkooges und des Heverkooges erfolgte über diesen neuen Koog.
Für Brautpaare gibt es die Möglichkeit, sich im dafür hergerichteten "Hochzeitszimmer" auf dem Turm im Beisein eines Standesbeamten das "Ja-Wort" zu geben.